SG Auerbach/Netzschkau – SC DHfK Leipzig 18:16 (6:4, 3:4, 5:4, 4:4)
SWV TuR Dresden II – SG Auerbach/Netzschkau 20:6 (4:1, 3:2, 10:0, 3:3)
Am Samstag, dem 22.3.2025 hat es dann endlich zum 3. Spieltag für Oberliga-Wasserballer der SG Auerbach/Netzschkau mit dem ersten Sieg der Saison geklappt. Eigentlich mit einer dünnen Verlegenheits-Aufstellung in der Leipziger Schwimmhalle Kirschbergstrasse angetreten, düpierten man überraschend, aber am Ende auch verdient den Gastgeber.
Nach mehreren Ausfällen musste Trainer M. Wolff mit Jugel, Fuchs und R. Möller 3altgediente „Ruheständler“ in den Kader berufen, um eine halbwegs spielfähige Mannschaft zusammen zu bekommen. Das funktionierte aber in dem kleinen Becken ganz gut und die Vogtländer gingen mit kontrolliertem Aufbau gegen die von zahlreichen Zuschauern angefeuerten Hausherren mit 2 Treffern von Gotter und Müller in Front. Leipzig erhöhte den Druck, aber die SG blieb immer ruhig und behielt lange einen 2-Tore-Vorsprung. Mitte des 3. Viertels drohte dann das Spiel zu kippen: die immer aggressiver anrennenden Leipziger glichen zum 9:9 aus und oft ging in der Vergangenheit den Vogtländern in diesen Momenten die Luft aus. Doch Keilwerth und Schädlich fanden mit ihren Toren die richtige Lösung und Jahn trieb mit starken Paraden im Kasten die Gegner zur Verzweiflung. Leipzig kam dann noch einmal zum 12:12, aber die SG ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und setzten den heute auf der Centerposition überragenden Müller immer wieder gut in Szene. Viele abgefangene Angriffe der Hausherren wurden nun postwendend mit eigenen Toren bis zum 18:13 beantwortet. Die letzten Minuten ließ man dann ohne weitere Offensivbemühungen etwas zu ruhig herunterlaufen und Leipzig kam noch auf 2 Treffer heran, aber der verdiente Sieg war da schon nicht mehr in Gefahr.
In der 2. Partie des Tages mit dem favorisierten Tabellenführer aus Dresden war dann nicht mehr viel drinn. Die nochmals um 2 Akteure reduzierte und ausgepowerte Mannschaft von Trainer M. Wolff versuchte wieder, das Spiel kontrolliert zu gestalten. Doch die vor allem körperlich agierenden Gegner ließen nicht viele Abschlüsse der Vogtländer zu. Im dritten Viertel gelang fast nichts mehr, zumindest den letzten Abschnitt spielte man noch ordentlich zu Ende.
SG Auerbach/Netzschkau spielte mit:
M. Jahn (TW), M. Gotter (4 Tore), A. Müller (4), Y. Keilwerth (4), S. Kämpf (2), T.Scharff, T. Jugel (1), M. Fuchs (1), K. Bernhard (2), S. Schädlich (6), R. Möller, Trainer: M. Wolff