Am Samstag, dem 10.05.2025 ging es zum vorletzten Spieltag der Oberliga-Sachsen für die Wasserballer der SG Auerbach/Netzschkau in die Landeshauptstadt. Das große Spielfeld in der dortigen Schwimmhalle am Freiberger Platz liegt den Vogtländern gerade gegen schwimmstarke Mannschaften nicht unbedingt, dafür lief es jedoch diesmal ganz gut.
SV Halle II – SG Auerbach/Netzschkau 12:12 (3:3, 4:3, 2:3, 3:3)
Gegen die Zweitliga-Reserve des SV Halle setzte es im Hinspiel noch eine saftige Niederlage und auch hier sah man sich früh mit 0:2 im Rückstand. Die SG kam aber zurück und bis weit ins 4. Viertel wechselten sich die Teams mit jeweils knappen Führungen ab. Kurz vor Schluss wurde es dann doch nochmals turbulent. In einer nicht unfairen, aber trotzdem von den Unparteiischen mit vielen Unterbrechungen und hoher Foulbelastung geführten Partie hatte man die Saalestädter eigentlich ganz gut im Griff, kassierte aber nach mehreren unglücklichen Aktionen das 10:11. Keilwerth glich nach einer starken Einzelleistung 1:31 vor Ende aus und Scheibchen markierte nach Überzahl und Auszeit 14 Sekunden vor Abpfiff den vermeintlichen Siegtreffer. Durch einen Abstimmungsfehler und einen Sonntags-Schuss der Hallenser kassierte die SG leider doch noch den ärgerlichen 12:12-Ausgleich.
Spvgg Dresden Löbtau 1893 – SG Auerbach/Netzschkau12:23 (4:10, 3:2, 5:4, 0:7)
Im 2. Spiel des Tages hatten sich die Gastgeber der Spvgg Dresden Löbtau viel vorgenommen und liebäugelten mit dem ersten Punktgewinn. Doch gaben die Vogtländer mit einem 10:4 im 1. Viertel eine klare Antwort. Vor allem der heute sehr abschlussfreudige S. Schädlich stellte die gegnerische Abwehr immer wieder vor große Probleme. Im 3. und 4. Abschnitt ließ man sich aber von der Spielweise der Dresdner zu sehr einwickeln und diese kamen somit sehr zum Leidwesen von Trainer Michael Wolff immer näher ran. Nach dessen deutlicher Ansage in der Pause vor dem Schlussviertel ging die SG wieder deutlich konsequenter zu Werke und machte mit einem 7:0-Lauf alles klar.
SG Auerbach/Netzschkau spielte mit:
M. Jahn (TW), R. Möller, S. Scheibchen (4 Tore), Y. Keilwerth (4), R. Mikulcak (5), L. Olzscher (2), T. Jugel (1), M. Gotter (3), K. Bernhard, S. Schädlich (14), S. Kämpf (1), K. Chemnitz (1)